24.03.2025

Fingerspitzengefühl: Bauleitung während laufendem Betrieb

Die Sanierung des Versorgungstrakts «Vetra» des Psychiatrischen Dienst Aargau (PDAG) ist ein Paradebeispiel für modernes Baumanagement und präzise Koordination. Dieses Projekt bietet uns die einzigartige Gelegenheit, innovative Lösungen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Mit Fingerspitzengefühl und technischer Expertise haben wir die Herausforderungen gemeistert und zeigen, wie zukunftsweisendes Bauen während des laufenden Betriebs funktioniert. 

 

Was ist für RPG eine innovative Lösung?

In Zusammenarbeit mit «fsp Architekten» und der Bauherrschaft «PDAG» haben wir die Projekt- und Bauleitung des technischen Herzstücks eine der grössten Psychiatrien der Schweiz übernommen. Dank unserer Erfahrung in Spitalbauten während des Betriebs, konnten wir Herausforderungen wie Anlieferungstaktik, Sicherheitsbestimmungen, parallellaufende Teilprojekte, Nähe zu den SBB-Gleisen, Hygieneanforderungen der Systemgastronomie meistern. Dank der digitalen Baustelle mit dem Programm «ACC» konnte die Bauphase Etappe 1 termingerecht abgeschlossen werden.

Was beinhaltet ein solcher Versorgungstrakt?

Der Versorgungstrakt "VETRA" besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäuden (Vetra I-III), die unterirdisch mit dem gesamten Areal vernetzt sind:

  • Gebäude I: Der Kern des Areals, die Energiezentrale.
  • Gebäude II: Eine Grossküche, die einen reibungslosen Übergang von der alten zur neuen Küche gewährleisten musste. Das gesamte Team wechselte von Gebäude III zu II und versorgt während 365 Tagen mehr als 488 Betten und 1500 MitarbeiterInnen. Eine logistische Meisterleistung! Lager- und Technikräume wurden oberflächlich aufgefrischt und haustechnische Medien auf den neuesten Stand gebracht. 
  • Gebäude III: Die alte Küche wurde rückgebaut und wird mit einer Klinik-Apotheke komplett neu ausgebaut.

Risikomanagement

Das ausführliche Risikomanagement zu Beginn mit Bauherrn, Generalplaner und Betrieb war mit Abstand das wichtigste für den ganzen Prozess.

Zukunftsorientiertes Bauen

Die Gebäude wurden ästhetisch und energetisch modernisiert und erhielten eine neue Hülle. Auf den Dächern wurden Photovoltaikanlagen installiert. 

Was war die grösste Aufgabe bei der Sanierung des Versorgungstrakts?

Patrick Jung, Projekt und Bauleiter RPG: «Das gesamte Konstrukt unter Betrieb in Kombination mit Teilprojekten und parallellaufenden Projekten.»

Wir sind stolz darauf, dieses umfassende Projekt leiten zu dürfen und die Vision einer effizienten Infrastruktur zu verwirklichen. Das Projekt des Versorgungstraktes der PDAG ist nur eines von vielen, bei denen präzise Planung und Fingerspitzengefühl gefragt sind. Bald werden wir weitere spannende Projekte vorstellen, die zeigen, wie wir innovative Lösungen in der Bauleitung umsetzen. Bleiben Sie dran für mehr Updates und Einblicke in unsere faszinierenden Vorhaben!